Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen
Veranstaltungsbeschreibung:
Beschreibung der Fortbildung:
Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland hat das Wissen über demenzielle Erkrankungen zunehmende Bedeutung. Die Fortbildung soll einen Überblick geben zu verschiedenen degenerativen und nicht- degenerativen demenziellen Syndromen, deren Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten.Schwerpunkt ist die Auswirkung gestörter Gedächtnis-, Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungs- und Exekutivfunktionen auf Prozesse von Nahrungsaufnahme und Sprachverarbeitung sowie das Management dieser Probleme im klinischen und häuslichen Alltag. Zielgruppe sind niedergelassene und klinisch tätige Sprach- und Ergotherapeuten, die mit der Behandlung dementer Patienten konfrontiert sind.
Sprachstörungen bei Demenzen
Sprachverarbeitungsprozesse sind von zahlreichen kognitiven Funktionen abhängig, die bei demenziellen Erkrankungen in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt sind. Es wird ein Überblick gegeben zu den Auswirkungen gestörter Aufmerksamkeits-, Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Exekutivfunktionen auf die Sprachverarbeitung und zu sprachlichen Besonderheiten bei verschiedenen demenziellen Syndromen. Im Anschluss werden einige Demenzscreenings und spezifische therapeutische Herangehensweisen für die im klinischen Alltag am häufigsten vorkommenden Syndrome vorgestellt.
Schluckstörungen bei Demenzen
Gestörte Aufmerksamkeits-, Gedächtnis-, Wahrnehmungs- und Exekutivfunktionen haben vielfältige Auswirkungen auf Prozesse des Schluckens und der Nahrungsaufnahme, die im klinischen Alltag durch „klassische“ Schlucktherapiemethoden kaum zu managen sind. Bei Patienten mit demenziellen Syndromen sind dies z.B. das Verkennen und Vergessen des Essens oder die Nahrungsverweigerung. Anhand von Videoaufzeichnungen sollen therapeutische Herangehensweisen während der Nahrungsaufnahme erarbeitet werden.
Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Dabei referiert die Referentin live per Videoschaltung und kann somit direkt auf Fragen oder Kommentare der TeilnehmerInnen eingehen. Die TeilnehmerInnen können sich aktiv beispielsweise in Form von Diskussionen oder ggf. Gruppenarbeit mit einbringen.
Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/laptop mit Lautsprechern, Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) und einer Kamera (wünschenswert) sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.
Datum der Veranstaltung:
14. März 2025
Anzahl der Fortbildungstage:
1
9.00 - 16.30 Uhr
Dozent/in:
Maria-Dorothea Heidler
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail