Veranstaltungsbeschreibung:

Beschreibung der Fortbildung:
Essen und Trinken sind überlebenswichtige und wesentliche Bestandteile unserer Lebensqualität. Ganz gleich in welchem Alter wir uns befinden, unsere Ernährung ist unabdingbar am Wohlbefinden beteiligt. Wenn durch schwere Erkrankungen oder kognitive Beeinträchtigungen diese Qualität verloren zu gehen droht, ist es wichtig, dass uns geschulte Fachkräfte unterstützen können.In diesem Kurs lernen Sie das spannende Feld der Dysphagiologie nach dem Konzept Schlaffhorst-Andersen kennen. Im Fokus steht der direkte Transfer der Kursinhalte in den Arbeitsalltag und die Vernetzung der theoretischen Kerninhalte mit praktischen Handlungsanweisungen. Erreichen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Schluckstörungen bei verschiedenen Altersgruppen, wie Schweregraden. Zudem klären wir die Frage nach der Zielsetzung und der kritischen Prüfung der methodischen Vorgehensweise.

Der Kurs verschafft einen Überblick und hat einen praxisnahen Bezug, Fragen werden beantwortet und neue Möglichkeiten aufgezeigt. Die Inhalte werden praktisch vermittelt und gewährleisten eine sofortige Umsetzbarkeit in den Arbeitsalltag.

Trotz Kurz-Online-Format wird es sehr praktisch!
Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Dabei referiert der Referent live per Videoschaltung und kann somit direkt auf Fragen oder Kommentare der TeilnehmerInnen eingehen.

Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/laptop (oder tablet) mit Lautsprechern, Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) und einer Kamera (wünschenswert) sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
16. Mai 2023

Kosten:
45 €
Veranstaltungszeiten:

18.00 - 20.30 Uhr

Fortbildungspunkte:
1,5

Dozent/in:
Michael Helbing

Veranstalter:

Wissensstudio
017662430881
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen