Veranstaltungsbeschreibung:

Am 15. November 2025 findet das 19. Herbsttreffen Patholinguistik online via Zoom statt. Es wird vom Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. (dbs) in Kooperation mit der Universität Potsdam, Studiengang Patholinguistik, veranstaltet. Bis zum 07.11.2025 ist die Anmeldung möglich: https://www.herbsttreffen-patholinguistik.de/

Unter dem Motto „Narrative Brücken: Therapie der Erzählfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen“ werden sieben Vorträge zu hören sein, die sich mit den narrativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen mit Aphasie, Kognitiven Kommunikationsstörungen und Demenz befassen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an einem von sechs Workshops teilzunehmen.

Alle Interessierten sind zudem eingeladen, ihre Arbeiten zu sprachtherapeutisch relevanten Themen zu präsentieren. Ergebnisse von Bachelor- oder Masterarbeiten oder auch Falldarstellungen sind sehr willkommen! Den Call for Poster finden Sie hier: https://www.herbsttreffen-patholinguistik.de/poster/

Wir freuen uns, wenn Sie sich den 15. November für das Herbsttreffen freihalten, sich anmelden und interessierte Kolleg:innen auf die Veranstaltung aufmerksam machen.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Sprachtherapeut:innen, Logopäd:innen, Studierende und Schüler:innen

Datum der Veranstaltung:
15. November 2025

Kosten:
0 - 30 €
Veranstaltungszeiten:

9 - 17.30 Uhr

Fortbildungspunkte:
3

Dozent/in:
verschiedene

Veranstalter:

Studiengang Patholinguistik der Universität Potsdam & Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie e.V. (dbs)
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen