Veranstaltungsbeschreibung:

In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®). Dieses Vorgehen ist ebenso erfolgreich anwendbar bei Patienten mit Sprech- und Stimmstörungen zentraler und peripher Genese, u.a. bei myofunktionellen Störungen. Ziel dieser drei-moduligen Kursreihe ist, die Bedeutung der posturalen Kontrolle für das Schlucken zu verstehen. Nach Verletzungen und Erkrankungen kommt es zu limbisch gesteuerten und vegetativ generierten Schutzprogrammen, die mit Steifigkeit der am Sprechen, Kauen und Schlucken und vor allem an der Atmung beteiligten Muskulatur einhergehen. Auch die Faszien verlieren Elastizität, was zu einer verminderten Gleitfähigkeit der Nerven führt.

In diesen Kursen lernen die Teilnehmenden, manuelle Techniken mit sinnvollen Handlungen zu verbinden. Die Übungen sind sowohl für wache Patienten als auch für schwerbetroffene Patienten, die beatmet werden müssen und an Vigilanzstörungen leiden, geeignet. Sie sind ebenso erfolgreich anwendbar bei Patienten mit Sprech- und Stimmstörungen zentraler und peripher Genese, u.a. bei myofunktionellen Störungen.
Weitere Informationen im Fachartikel: Manuelle Schlucktherapie

Manuelle Schlucktherapie 1 – Seminarinhalte:

Einfluss des limbischen System auf die posturale Kontrolle

 

Anatomie und Biomechanik der Kopf-, Nacken- und Schultergürtelmuskulatur

 

Motorische Lernprinzipien

 

Elastizitätsförderung der Atem- und Schluckmuskulatur

 

Maßnahmen zur Dämpfung des Sympathikotonus

 

Gesichts- und Zungenaktivitäten für das Schlucken als Sequenz

Bitte bringen Sie eine Decke, ein kleines Kissen, ein Handtuch sowie einen Kajal-Stift mit!

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopädie/Sprachtherapie/Ergotherapie/Physiotherapie
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
12. Januar 2023

Kosten:
€ 399,-

Anzahl der Fortbildungstage:
3

Veranstaltungszeiten:

Freitag: 15:00 - 20:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr

Sonntag: 09:00 - 14:00 Uhr

Fortbildungspunkte:
25

Dozent/in:
Dozent der N.A.P. Akademie von Renata Horst

Veranstalter:

SemiFobi Seminare
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen