Veranstaltungsbeschreibung:

Konflikte und negativbesetzte Themen zielführend und gelassen ansprechen
„Systemische Beratung in der Zusammenarbeit mit Eltern, Ehepartner:innen, Angehörigen“

Eltern, Ehepartner:innen, Angehörige vertrauen Ihnen die wertvollsten Menschen ihres Lebens an. Sie sprechen Ihnen ein hohes Maß an Vertrauen aus, zugleich übergeben sie Ihnen ein hohes Maß an Verantwortung, häufig gebündelt mit unterschiedlichsten Erwartungshaltungen. Die darin verborgen Chancen heißt es zu entdecken und im Sinne des Kindes bzw. des Klientensystems zu nutzen!
Diesem Anliegen vor dem Hintergrund des eigenen Arbeitsvertrages und dem persönlichen Verständnis von Fachlichkeit nachzukommen bedarf eines gut gefüllten Instrumentenkoffers. Er soll Sie unterstützen alle Bälle in der Luft zu halten ohne selbst zu sehr ins Schwitzen zu geraten.

Inhalt:
An zwei aufeinander aufbauenden Seminartagen biete ich Ihnen an, sich in einem abwechslungsreichen Programm theoretisch und praktisch mit der Thematik: „Konflikte und negativbesetzte Themen zielführend und gelassen anzusprechen“ auseinanderzusetzen.

Tag 1
Grundlagen der systemischen Beratung „Die Geschichte der systemischen Haltung.“
Das systemische Verständnis von Komplexität „Was ist ein Problem?“
Ein systemisches Beratungsgespräch „Hypothesen – Anliegen – Methoden“
Reflexion der eigenen Haltung als Fachkraft „Finde deinen eigenen Ton!“

Tag 2 (praktische Vertiefung)
Gespräche mit Eltern, Ehepartner:innen, Angehörige – eine Herausforderung „Wie formuliere ich es?“
Kollegiale Fallberatung „Eine Chance für alle!“

Dieses Seminar sensibilisiert sie füras systemische Denken und Handeln, sie professionalisieren ihre Haltung und Ihren zukünftigen Umgang mit dem Klientensystem. Darüber hinaus erwerben sie Handlungssicherheit in der Gestaltung von herausfordernden Gesprächssituationen.
„Ganzheitlicher Ansatz – Stärkung von Beziehungen – Flexibilität“

Zielgruppe:
Fachkräfte im Sozialen- und Gesundheitskontext als auch in angrenzenden Handlungsfeldern

Inga Knappmeier-Jürgens:
Mein Name ist Inga Knappmeier-Jürgens, ich bin verheiratet und Mutter von Zwillingen. Mein Weg begann mit der Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin, Bischöfliche Fachschule für Sozial- und Heilpädagogik in Rheine. Unmittelbar im Anschluss an meine Ausbildung studierte ich Soziale Arbeit an der Katholischen Fachhochschule NRW in Münster. Zunächst arbeitete ich als staatlich anerkannte Dipl.- Sozialarbeiterin/ Dipl.- Sozialpädagogin in der freien Jugendhilfe. Zu Beginn des Jahres 2005 wechselte ich zu meinem jetzigen Arbeitgeber, dem Jobcenter Kreis Steinfurt. Im Jobcenter übernehme ich als Arbeitsgruppenleitung Verantwortung für mein Team. Als Arbeitsvermittlerin begegnen mir eine Vielzahl unterschiedlichster Lebenswege und Lebensentwürfe.
Durch meine intensiven Erfahrungen in der Einzelberatung und in der Interaktion mit Gruppen im Laufe meines beruflichen Werdegangs sowie meinen fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen, habe ich die Qualifikationen und den intensiven Wunsch entwickelt, mich im Bereich der systemischen Beratung und Therapie ausbilden zu lassen.

Ich liebe die Natur, liebe es mit Menschen Zeit zu verbringen, das Leben wertzuschätzen und mich weiterzuentwickeln!

Nichts ist spannender als das Leben…

Meine Qualifikation
–         Sozialtherapeutin und systemische Beraterin (DGSF), Sobi Münster
–         Move – Motivierende Kurzeitherapie, ginko Stiftung für Prävention
–         Lösungsorientierter Coach, Institut für Bildungscoaching, QRC e. V.
–         Case Management Arbeit & Soziales, COM.CAT. Case Management

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Fachkräfte im Sozialen- und Gesundheitskontext als auch in angrenzenden Handlungsfeldern
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
3. Februar 2024

Kosten:
€329,-

Anzahl der Fortbildungstage:
2

Veranstaltungszeiten:

täglich 09:00 - 16:00 Uhr

Fortbildungspunkte:
16

Dozent/in:
Inga Knappmeier-Jürgens

Veranstalter:

SemiFobi Seminare
Hovesaatstraße, Rheine, Deutschland
05971 9975430
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen