Komm!ASS® Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum GRUNDKURS – Ulrike Funke
Veranstaltungsbeschreibung:
Komm!ASS® ist ein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum entwickeltes Therapiekonzept. Alle Menschen mit einer besonderen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung profitieren von diesem Ansatz, dazu zählen auch Menschen mit ADHS, Down-Syndrom oder anderen (Mehrfach-) Beeinträchtigungen sowie mit Interaktions- und Regulationsschwierigkeiten z.B. bei Mutismus. Das Verstehen der anderen Wahrnehmung und darauf aufbauend die Förderung einer gemeinsamen, freudvollen Aufmerksamkeit sind die wichtigsten Ziele dieser Methode. Das gezielte Hinführen zu regulierenden und wohltuenden Impulsen sowie das Ermöglichen von notwendigen Modalitätenwechseln verbessern die Wahrnehmung der Patienten. Dadurch zeigen die Betroffenen weniger Stresssymptomatik und erleben selbstwirksames Handeln. Unter Einbezug von körperlichen Impulsen werden die Eigenwahrnehmung und somit auch das Selbstbewusstsein gestärkt. Mit diesen Grundlagen erwerben Kinder und Jugendliche wichtige Bausteine zur Interaktions- und Sprachfähigkeit.
Zur Referentin:
Ulrike Funke – 1996: Logopädieexamen in Heidelberg. Selbstständig in eigener Praxis seit 1998. Ihre Schwerpunkte liegen in der Interaktions- und Sprachanbahnung bei Menschen aus dem Autismus-Spektrum und bei Kindern mit tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigungen sowie der Mund- und Esstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern.
Ulrike Funke ist Entwicklerin des Therapiekonzeptes Komm!ASS® und Gründerin eines Autismuszentrums Nahe Heidelberg, welches sie mehrere Jahre leitete. Sie vermittelt ihr Wissen in zahlreichen Fortbildungen und Vorträgen. Veröffentlichungen: „Interaktion und Kommunikation bei Autismusspektrumstörungen“, das Buch zum Therapiekonzept und „Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen“, ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende.
Veranstaltungsort
Datum der Veranstaltung:
7. Februar 2024
Anzahl der Fortbildungstage:
2
Mi, 7. Februar 2024, 10:00 - 17:30 Uhr
Do, 8. Februar 2024, 9:00 - 16:30 Uhr
Dozent/in:
Ulrike Funke
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail