„Wie essen Sie denn einen Keks?“ – Die Kaufunktion im Dysphagiemangement – Dr. phil. Ulrike Frank
Veranstaltungsbeschreibung:
Die orale Phase der Schlucksequenz ist die Grundlage für eine sichere und ausreichende Nahrungsaufnahme und auch der Genuss beim Essen und Trinken ist eng mit Kauen, Schmecken und oraler Bolusverarbeitung verbunden. Umso schwerwiegender wirken sich dysphagiebedingte Beeinträchtigungen der Kau- und Schluckfunktion auf die Schlucksicherheit und die Lebensqualität aus.
In diesem Webinar stehen zunächst die Physiologie der Kaufunktion, ihre Entwicklung im Kindesalter und altersbedingte Veränderungen im Vordergrund. Daran anschließend werden diagnostische Möglichkeiten vorgestellt, der Schwerpunkt liegt hier bei dem „Test of Masticating and Swallowing Solids (ToMaSS)“.
Die Durchführung wird gemeinsam erprobt und anhand von Fallbeispielen werden Befundableitungen und geeignete therapeutische Maßnahmen bei Kindern und Erwachsenen diskutiert.
Ziel ist, den Teilnehmer*innen ein grundlegendes praxisbezogenes Verständnis zur klinischen Relevanz der Kaufunktion zu vermitteln und ein kleines Repertoire geeigneter diagnostischer und verschiedener therapeutischer Methoden vorzustellen.
3 Unterrichtseinheiten / 1,5 Fortbildungspunkte
18:30 – 21:00 Uhr (inkl. Pause)
Referentin:
Dr. Ulrike Frank, Dipl. Patholinguistin Universität Potsdam, Swallowing Research Lab frank@logomeetsphysio.de www.logomeetsphysio.de
Zielgruppe:
Therapeuten aller Berufsgruppen mit Grundlagenerfahrungen in der klinischen und/oder ambulanten Dysphagietherapie
Datum der Veranstaltung:
18. Dezember 2023
Anzahl der Fortbildungstage:
3 UE / 1,5 FBP
18:30 - 21:00 Uhr
Dozent/in:
Dr. phil. Ulrike Frank
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail