Veranstaltungsbeschreibung:

Ausgangspunkt sind die Anatomie und Funktion der Basalganglien: Was passiert, wenn es in
diesen Strukturen zu degenerativen oder nicht-degenerativen Erkrankungen kommt?
Welche Auswirkungen zeigen sich auf Motorik und Kognition bei diesen Patienten?
Dargestellt werden zunächst verschiedene Basalganglienerkrankungen sowie demenzielle
Syndrome, verbunden mit der Fragestellung, in welcher Kombination und mit welcher
kognitiven Symptomatik diese vorkommen. Neben kognitiven werden zudem
sprechmotorische, dysphagische und sprachliche Auffälligkeiten sowie deren
Zusammenhänge besprochen.

Für die Diagnostik von Kognition, Dysarthrien und Schluckstörungen bei Basalganglienerkrankungen gibt es derzeit diverse Screenings, die kurz vorgestellt werden.

Den Abschluss bilden therapeutische Möglichkeiten, wobei der Bogen vom LSVT Training bis hin zu Kognitivem Training reicht. Die Diskussion realistischer Therapieziele in Abhängigkeit von der Art der Erkrankung (degenerativ versus nicht-degenerativ), therapeutische Grenzen, aber
auch zahlreiche Möglichkeiten des kompensatorischen und kompetenzerhaltenden Trainings
bilden den Abschluss des Workshops.

Über die Referentinnen

Dr. Grit Mallien
geboren 1971, zwei erwachsene Söhne
Studium der Patholinguistik an der Universität Potsdam
von 1998-2012 Leiterin der Abteilung Logopädie der Parkinsonklinik in Beelitz-

Heilstätten, seit 2013 in eigener Praxis tätig
Promotion zum Thema „Dysarthrie bei PSP“
LSVT LOUD Trainerin, LSVT BIG Referentin und Mitglied der LSVT Academy

Dr. Maria-Dorothea Heidler

geboren 1972 in Berlin
von 1991-1996 Studium der Sprechwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
seit 1996 in der neurologischen Rehabilitation als Sprachtherapeutin tätig
2005 Promotion zum Thema „Kognitive Dysphasien“
2006 Ausbildung zur Fachtherapeutin für Kognitives Training
seit 2007 Publikationen und Dozententätigkeit

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopädie/Sprachtherapie/Ergotherapie/Physiotherapie/etc.

Datum der Veranstaltung:
9. Dezember 2023

Kosten:
€ 149,-

Anzahl der Fortbildungstage:
1

Veranstaltungszeiten:

Samstag: 10:00 - 16:30 Uhr

Fortbildungspunkte:
4 (8 UE)

Dozent/in:
Dr. phil. Grit Mallien / Dr. phil. Maria-Dorothea Heidler

Veranstalter:

SemiFobi Seminare
Hovesaatstraße, Rheine, Deutschland
05971 9975430
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen