ONLINE Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche – Basisseminar
Veranstaltungsbeschreibung:
Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Die intensive Beschäftigung mit diesem Themenschwerpunkt führte 2014 zur Gründung des Dortmunder Mutismus Zentrums (DortMuZ). Eine Vernetzung mit anderen Fachpersonen und Institutionen, die sich in den Themenkomplex Mutismus einarbeiten bzw. diesen ausdifferenzieren möchten, ist eines unserer wesentlichen großen Anliegen.
Fachlich vertritt die Fortbildung den therapeutischen Ansatz „DortMuT“ (Dortmunder Mutismus-Therapie), der auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende Kinder und Jugendliche basiert und von unserem Team weiterentwickelt und spezifiziert wurde. Wesentliche Inhalte der Fortbildung werden u. a. sein:
fachliche Grundlagen zum selektiven Mutismus
Gestaltung von Erstkontakten mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters
Zugänge im sprachtherapeutischen Kontext, u. a.Konzept des Safe Place
Arbeit mit Handpuppen
Symbol- und Rollenspiel als therapeutische Intervention
verhaltenstherapeutische Elemente: Verhandlungen und Verträge
Transferaufgaben
Beratung von Eltern
interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung
ggf. Fallbesprechung
Unsere Arbeit werde ich anhand vielfältiger Videobeispiele von selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen aus dem Sprachtherapeutischen Ambulatorium veranschaulichen. Darüber hinaus können gerne Fallbeispiele von TeilnehmerInnen eingebracht werden.
Lehrmethoden
Power Point-Präsentation, therapeutisches Vorgehen werden anhand von Videobeispielen demonstriert
Literatur:
Starke, A. (2018). Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern. Sprache – Stimme – Gehör, 42, 73-77.
Starke, A. & Subellok, K. (2018). Dortmunder Mutismus Screening DortMuS-Kita. Manual. Verfügbar unter: http://www.sk.tu-dortmund.de/dortmus/DortMuS-Kita.pdf.
Subellok, K. (2018d). Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kontext schulischen Lernens. Störungen der Redefähigkeit: Selektiver Mutismus, Stottern, Poltern. In Bezirksregierung Münster (Hrsg.), Handreichung zur sonderpädagogischen Fachlichkeit im Förderschwerpunkt Sprache (S. 100-117). Münster.
Bahrfeck, K., Subellok, K. & Starke, A. (2017). Selektiver Mutismus. In A. Mayer & T. Ulrich (Hrsg.), Sprachtherapie mit Kindern (S. 472-511). München: Reinhardt
Dortmunder Mutismus Zentrum
Link zum Dortmunder Mutismus Zentrum
Datum der Veranstaltung:
25. Oktober 2024
Anzahl der Fortbildungstage:
2
Fr 25.10.2024: 10 h - 18.00 h
Sa 26.10.2024: 9 h - 17.00 h
Dozent/in:
Dipl.-Päd. Kerstin Bahrfeck
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail