Veranstaltungsbeschreibung:

Dieses Seminar ermöglicht einen grundlegenden Überblick über den zeitlichen Ablauf einer Laryngektomie vom Auftreten der ersten Symptome, über das diagnostische Procedere, OP-Methoden und den daraus resultierenden Funktionsversänderungen, bis zur Anschlussheilbehandlung. Mit Blick auf die Aufgaben der stationären und ambulanten logopädischen Therapie werden prä- und postoperative logopädische Maßnahmen und Möglichkeiten der Stimmrehabilitation vorgestellt.

Seminarablauf / Inhalte:

-Symptome des Larynx-/Hypopharynxkarzinoms
-Medizinische Diagnostik
-OP-Methoden
-Funktionsveränderungen
-Das Präoperative Gespräch
-Logopädische Diagnostik
-Therapie

°Vorstellung der 3 Ersatzstimmen (Funktionsprinzipien, Indikation/Kontraindikation, Anbahnungsmethoden)

-Ösophagusersatzstimme/Ructusstimme
-Shunt-Ventil-Stimme
-Elektrolarynx
°Aufgaben stationärer und ambulanter logopädischer Therapie

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Therapierende, die sich einen ersten orientierenden Überblick als Einstieg in den Fachbereich verschaffen möchten.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Linguist*innen

Datum der Veranstaltung:
23. Februar 2024

Kosten:
49

Anzahl der Fortbildungstage:
1

Veranstaltungszeiten:

FR 16:00 Uhr - 20:15 Uhr

Fortbildungspunkte:
2,5

Dozent/in:
Sascha Inderwisch (M.A.), Logopäde, Lehrlogopäde

Veranstalter:

LOgoBEDA Seminare
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen