Veranstaltungsbeschreibung:

Inhalt: Restaphasische Störungen stellen therapeutisch zwei Herausforderungen dar: Zum einen erwarten die Betroffenen, dass ihre Störungen schnell und effektiv beseitigt werden. Zum anderen spiegelt sich die Dramatik der sprachlichen Symptome weniger in objektiven Befunden als vielmehr in der subjektiven Wahrnehmung der Betroffenen wider. So wird nicht selten über Wortfindungsstörungen geklagt, die sich entweder gar nicht oder nur marginal nachweisen lassen.

Die Fortbildung hat das Ziel, beiden Herausforderungen zu begegnen. Dazu werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten vorgestellt, die sich vor allem auf die exekutiven Funktionen beziehen.

Stichpunkte:

-Einführung in die Diagnose und Therapie leichter aphasischer Störungen
-Bedeutung der Umstellungsfähigkeit (exekutiven Funktionen) für Patienten mit einer Restaphasie
-Differentialdiagnostik Restaphasie vs. keine Aphasie
-Therapeutische Optionen bei Restaphasie

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Linguist*innen

Datum der Veranstaltung:
20. Januar 2024

Kosten:
120

Anzahl der Fortbildungstage:
1

Veranstaltungszeiten:

SA 08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Fortbildungspunkte:
4

Dozent/in:
Holger Grötzbach; M. A. Leiter Abteilung Sprachtherapie Asklepios Klinik Schaufling, Dozent an Fachhochschulen und einer Berufsfachschule für Logopädie.

Veranstalter:

LOgoBEDA Seminare
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen