Veranstaltungsbeschreibung:

Behandlung von Wortstruktur-und Wortbetonungsprozessen mit dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) -Phonologie

Im Mittelpunkt dieses praxisbezogenen Online-Seminars steht das PLAN-Phonologie-Material, welches für Kinder mit Aussprachestörungen im Bereich Phonologie und Prosodie (Wortbetonung und Wortstruktur)entwickelt wurde. Hierbei kommen zum einen rezeptive Methoden wie die Identifikation und Differenzierung von Lauten bzw. Lautmerkmalen sowie Inputspezifizierungen in Form von Geschichten mit Lauthäufungen des Ziellautes zum Einsatz. Zum anderen wird die bedeutungsunterscheidende Funktion von Phonemen mithilfe expressiver Methoden wie der Kontrastierung von Minimalpaaren (oder -Triplets) odermultiplen Oppositionen erarbeitet. Die einzelnen Therapie-und Übungsbereiche sowie entsprechende Methoden können je nach Kind individuell ausgewählt, gewichtet und verknüpft werden. Das Material, welches kindgerecht gezeichnete Bildkarten, Symbolkarten und Wimmelbilder sowie Inputgeschichten mit Lauthäufungen und Geschichten zur Einführung von Lautsymbolen enthält, bietet die Möglichkeit einer strukturierten Vorgehensweise und ist vielseitig und flexibel anwendbar. Die Teilnehmer:innen lernen die konkrete Vorgehensweise bei verschiedenen Arten von phonologischen Prozessen anhand von (Video)-Beispielen kennen und erhalten Gelegenheit, ihre neuen Kenntnisse in Kleingruppen zu vertiefen.

*Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz -Phonologie, Kauschke, C. & Siegmüller, J. (Hrsg.) (2019)

 

 

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Linguist*innen

Datum der Veranstaltung:
6. September 2024

Kosten:
109

Anzahl der Fortbildungstage:
2

Veranstaltungszeiten:

FR: 09:00 Uhr - 12:15 Uhr
SA: 09:00 Uhr - 12:15 Uhr

Fortbildungspunkte:
4

Dozent/in:
Tanja Jahn Diplom Lehr- und Forschungslogopädin

Veranstalter:

LOgoBEDA Seminare
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen