Veranstaltungsbeschreibung:

Logopädisches Handeln bei mehrsprachigen Kindern mit Intelligenzstörung

Mehrsprachige (bzw. bilinguale) Kinder lernen ihre Sprachen genauso problemlos wie einsprachige Kinder.Sie stützen sich hierbei unter anderem auf sozial-kommunikative und kognitive Ressourcen. Diese Ressourcen können bei Kindern mit geistiger Behinderung bzw.Intelligenzstörung (nach ICD 10, Version 2021 (F70-F79)) eingeschränkt sein und sich auf ihre (Mehr-) Sprachentwicklung auswirken. Was ist also zu berücksichtigen, wenn wir mehrsprachige Kinder mit Intelligenzstörung in der Praxis diagnostizieren und therapieren?

Das Seminar richtet sich an Therapeutinnen, die bereits erste Erfahrungen in den Bereichen „Mehrsprachigkeit“ und „Spracherwerb bei Intelligenzstörung“ gesammelt haben und ihre Fähigkeiten zur entwicklungsorientierten Diagnostik und Therapie mehrsprachiger Kinder mit Intelligenzstörung ausbauen möchten.

Zunächst erhalten Sie einen Überblick über Ressourcen und Schwächen für den Mehrsprachenerwerb. Darauf aufbauend werden ein Leitfaden für die Diagnostik dieser Kinder sowie einsetzbare Diagnostikmaterialien aufgezeigt. Das diagnostische Vorgehen wird mittels Fallbeispielanalyse ausprobiert. Inhalte zum entwicklungsorientierten Therapieren bei mehrsprachigen Kindern mit weiteren Einschränkungen werden an den Beispielen Down-Syndrom und Autismusspektrumstörung vertieft.

Methoden, Materialien und Spiele für die Therapie werden vorgestellt. Dabei können die Teilnehmerinnen das therapeutische
Vorgehen in praktischen Übungen erproben.Welche Aspekte und Vorgehensweisen sie bei der Beratung der Angehörigen
zum Mehrsprachenerwerb berücksichtigen sollten, wird diskutiert. Die angesprochenen Themen werden unter Einbezug des aktuellen Forschungsstandes und der gängigen Spracherwerbstheorien beleuchtet.
Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmerinnen ist sehr willkommen.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Linguist*innen
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
26. Januar 2024

Kosten:
320

Anzahl der Fortbildungstage:
2

Veranstaltungszeiten:

FR  09:30 Uhr - 17:00 Uhr
SA  09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Fortbildungspunkte:
16

Dozent/in:
Carolin Carles Logopädin (BSc), Klinische Linguistin (MSc),

Veranstalter:

LOgoBEDA Seminare
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen