Mit Feengeist und Zauberpuste: Einführung in das Therapeutische Zaubern
Veranstaltungsbeschreibung:
Therapeutisches Zaubern ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie.
Zaubern und verzaubert werden bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Therapeutisch eingesetzt, ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit psychische Symptome und Probleme zu behandeln.
Zaubern fördert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die unterschiedlichsten Fähigkeiten – zum Beispiel die Feinmotorik, das Konzentrationsvermögen und die Fähigkeit, Handlungen zu planen und bis zum Ende durchzuführen.
Zaubern trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei und vermittelt mehr Selbstsicherheit. Besonders unterstützt es eine positive Kontaktaufnahme sowohl junger als auch erwachsener Zauberlehrlinge und fördert deren Sozialkompetenzen.
So ist Therapeutisches Zaubern in unterschiedlichen Arbeitsfeldern hilfreich. Einsatzbereiche können sein:
- In der Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schlucktherapie, Ergotherapie und Heilpädagogik
- In der psychotherapeutischen Praxis für Kinder,
- Jugendliche & Erwachsene gleichermaßen
- In Familienberatungsstellen
- In Arzt- und Zahnarztpraxen im Umgang mit Behandlungsphobien, Complianceförderung
- In der Suchtberatung bei Selbstunsicherheit, Selbstwertproblematik
- Im Krankenhaus zur Bewältigung der aktuellen psychischen Belastungssituation
- In der Nachsorge von schweren körperlichen und seelischen Erkrankungen, z.B. bei Schlaganfallpatienten.
- Und Weiteres …
Veranstaltungsort
Datum der Veranstaltung:
6. September 2025
9:30 bis 17:00 h
Dozent/in:
Ute von Koerber
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail