Veranstaltungsbeschreibung:

Inhalt dieser Weiterbildung

Kognitive Dysphasien (nichtaphasische Sprach- und Kommunikationsstörungen) sind im klinischen Alltag sehr häufig, da sie sämtliche Sprachverarbeitungsstörungen umfassen, die nach Beeinträchtigungen von Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen, Gedächtnis- und Wahrnehmungsfunktionen auftreten. Ihre Abgrenzung gegenüber Aphasien ist wichtig, da sie eine andere therapeutische Herangehensweise erfordern. Die Fortbildung soll einen Überblick geben zur Einteilung Kognitiver Dysphasien, zur Diagnostik und Abgrenzung gegenüber Aphasien und zum therapeutischen Management.

Einteilung und Diagnostik

Kognitive Dysphasien können unterschiedlich eingeteilt werden: Einerseits im Hinblick auf die verursachenden kognitiven Beeinträchtigungen (Exekutiv-, Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und/oder Wahrnehmungsstörungen), andererseits hinsichtlich der vorliegenden Erkrankungen (z.B. Kognitive Dysphasien bei demenziellen Syndromen, nach hypoxischen Hirnschädigungen, nach Schädel-Hirn-Trauma etc.). Diese Einteilungsmöglichkeiten sollen dargestellt werden mit dem Ziel, Patienten mit Kognitiver Dysphasie von solchen mit Aphasie und untereinander abzugrenzen. Zudem werden Screeningmöglichkeiten vorgestellt als Basis für die Planung einer zielgerichteten Therapie.

Therapie

Im zweiten Teil sollen therapeutische Konsequenzen einer Differenzialdiagnostik zwischen Patienten mit Aphasie und Kognitiver Dysphasie sowie spezifische Herangehensweisen besprochen werden. Diskutiert werden therapielimitierenden Faktoren bei schweren Hirnschädigungen und die Bedingungen, unter denen restituierend (symptomorientiert) oder kompetenzerhaltend (umgekehrt-symptomorientiert) vorgegangen werden sollte. Für beide Vorgehensweisen werden Beispiele und Übungsmöglichkeiten aufgezeigt (z.B. das Kognitive Training nach Stengel® oder Materialien aus dem Bereich der Aphasie- und Neuropsychologietherapie).

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachheillehrer, Sprachheilpädagogen, Sprachheiltherapeuten, Sprachtherapeuten
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
24. November 2023

Kosten:
175.00€

Anzahl der Fortbildungstage:
1

Fortbildungspunkte:
4

Dozent/in:
Heidler, Maria-Dorothea

Veranstalter:

Heimerer Akademie GmbH
Hohmannstraße 7B, 04129 Leipzig, Deutschland
0341 99 15 22 0
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen