Basiskurs Bilaterale Integration
Veranstaltungsbeschreibung:
Bilaterale Integration beschreibt die optimale Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften und damit der linken und der rechten Körperhälfte als Gesamtsystem. Das darauf zielende Bewegungsprogramm wurde von Sheila Dobie (OBE) unter Mitarbeit von Kirsty Brown und Andrew Dalziell entwickelt.
Mit einer guten bilateralen Integration des Gehirns und des Körpers haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mehr Lebensqualität, mehr Leistungsfähigkeit, sowie bessere Bildungschancen, weil sie…
- sensorische und kognitive Fähigkeiten verbessert
- Aufmerksamkeit und Konzentration erhöht
- Gleichgewicht und Koordination schult
- Lese- und Schreibfertigkeiten trainiert
- die Rechenleistung optimiert
- das Arbeitsgedächtnis funktionsfähiger macht
- Selbstbewusstsein und soziale Fähigkeiten stärkt
In diesem dreitägigen praxisorientierten Kurs vermitteln wir fundiertes Praxiswissen, um die Übungen für eine bessere bilaterale Integration selbst anwenden zu können – bei sich selbst und bei anderen. Dazu gehören sowohl die Theorie, die zugrunde liegenden Methoden und auch Ideen für ein flexibles Training.
Sie lernen Methoden und Ziele des BI Programms kennen
Gemeinsam trainieren wir eine große Bandbreite an sofort anwendbaren praktischen Übungen
Wir geben Einblicke in unsere Erfahrungen mit dem BI Programm, zeigen Anwendungsideen und die Flexibilität der Übungen auf.
Zielgruppe:
Therapeuten, Erzieher, Trainer und alle anderen Berufsgruppen, die für lern- oder verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche oder Erwachsene arbeiten, die
- Entwicklungsverzögerungen zeigen
- trotz guter kognitiver Voraussetzungen ihr volles Potenzial nicht ausschöpfen
- Neurologie-Patienten, zum Beispiel nach einem Schlaganfall
- Sportler, die ihre Koordination und ihr Reaktionsvermögen verbessern wollen, nicht nur aus Ballsportarten
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.bilaterale-integration.de
Veranstaltungsort
Datum der Veranstaltung:
19. April 2024
Anzahl der Fortbildungstage:
3
1. Tag: 10-18h
2. Tag: 09-17h
3. Tag: 09-17h
Dozent/in:
Marion Ruhe
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail