Veranstaltungsbeschreibung:

NEU bei Loguan!

Das Sprachsystematische Aphasiescreening (SAPS) ist ein neuartiges Testverfahren, mit dem die psycholinguistischen Domänen Phonologie/Phonetik, Lexikon/Semantik und Morphologie/Syntax auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen sowohl in rezeptiver als auch in expressiver Modalität bei Personen mit Aphasie überprüft werden können. Die Aufgabenstellungen und modalitätsspezifischen sprachlichen Ebenen (Module) des Screenings sind modelltheoretisch begründet. Basierend auf dem individuellen SAPS-Leistungsmuster können konkrete Störungsschwerpunkte und erhaltene Ressourcen identifiziert, die Leistungsentwicklung für geübte und nicht geübte Materialien/Aufgaben erfasst und die Wirksamkeit der Behandlung psychometrisch gesichert festgestellt werden. Das SAPS wurde erfolgreich als Diagnostikinstrument in einer multizentrischen randomisiert-kontrollierten Studie eingesetzt (FCET2EC) und anhand der Studiendaten umfangreich validiert und normiert; gemeinsam mit seinem kommunikativ-pragmatischen Pendant (KOPS) diente es als Ausgangspunkt des Therapiemanuals „Evidenzbasierte sprachsystematische und kommunikativ-pragmatische Aphasietherapie – ESKOPA-TM“.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopäden

Datum der Veranstaltung:
15. März 2024

Kosten:
215

Anzahl der Fortbildungstage:
1

Veranstaltungszeiten:

09:00 - 17:00

Fortbildungspunkte:
4

Dozent/in:
Dr. Stefanie Brühl

Veranstalter:

Fortbildungsinstitut Loguan
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen