Veranstaltungsbeschreibung:

NEU!

In dem eintägigen Seminar werden Instrumente vorgestellt, die eine ICF-orientierte und differenzierte Sichtweise auf das komplexe Störungsbild Stottern ermöglichen.

Beginnend mit Entscheidungshilfen für Angehörige stotternder Kinder im Vorschulalter (Screening-Instrumenten), lernen Sie im weiteren Verlauf die quantitative und qualitative Bewertung von Stotterereignissen kennen. Dabei wird anhand von Videobeispielen das Stuttering Severity Instrument (SSI, Riley) erprobt und valide Fragebögen zur Messung der psychosozialen Belastung vorgestellt. Nach dem Seminar können Sie Stottern von normalen Unflüssigkeiten abgrenzen und den Schweregrad des Stotterns und die daraus resultierende Belastung ermitteln.

Als Ergänzung zu diesem Seminar empfiehlt sich das sich anschließende zweitägige Therapie-Seminar.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopäden, Sprachtherapeuten

Datum der Veranstaltung:
2. März 2024

Kosten:
235

Anzahl der Fortbildungstage:
1

Veranstaltungszeiten:

09:00 - 17:15

Fortbildungspunkte:
4,5

Dozent/in:
Georg Thum

Veranstalter:

Fortbildungsinstitut Loguan
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen