Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
Ziel des Kurses ist es, aus dem Blickwinkel der Optometrie den Einfluss der Augen (visuellen Systems) und weiterer Rezeptoren wie Kiefer, Füße und Atlas auf das tonische Haltungssystem zu verstehen und zu erkennen. Ebenso wird der Korrekturansatz der Posturologie erklärt und gelehrt.

Lernziel:
In der ersten Hälfte wird die Winkelfehlsichtigkeit genauer betrachtet: Begrifflichkeit, Messungen und Einfluss auf die Haltung. Sie erlernen einfache schnelle Testmöglichkeiten zur Einordnung des visuellen Systems. Im zweiten Teil geht es um die Posturologie. Dabei werden weitere Störfaktoren wie Kiefer, Füße und Kopfgelenk betrachtet, welche für eine lotgerechte Ausrichtung essentiel sind. Ziel ist es, zu erkennen, ob es sich um ein aufsteigendes oder absteigendes Problem handelt, wo der effektivste Lösungsansatz ist und wie mithilfe der Optometrie oder Posturologie Abhilfe geschaffen werden kann.

Hintergrund:
Der Erstkontakt der Haut gibt dem Körper die Information: „unten“ und danach richtet er sich idealerweisse lotgerecht gegen die Schwerkraft nach oben aus. Die Augen bilden oben eine Art Wasserwaage und bestimmen die Lage im Raum. Dazwischen gleicht das tonische System Störungen aus, um gerade Stehen zu können. Die Rezeptoren Augen, Kiefer, Füße, Atlas spielen dabei eine große Rolle. Das Ziel ist es, erkennen zu können, in welchem Rezeptor die Hauptursache für Fehlhaltungen liegt und welcher nur auf die Störung eines anderen reagiert, denn alle bedingen sich gegenseitig. Die Posturologie ist da ein interessanter Ansatz.

Lehrplan: Theorie 100%
Winkelfehlsichtigkeit verstehen

Schnelle einfache Testungen des visuellen Systems

Posturologie verstehen

Schnelle einfache Testungen des Kiefers, der Füße und des tonischen Systems

Behandlung mit sensomotorische Sohlen nach Dr. Bricot

Prüfung:

Hinweise:
Der Kurs findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.

Dozentin:
Dipl. Ing (FH) Augenoptikerin, Posturologin, Funktionaloptometristin, Kinderoptometristin, Winkelfehlsichtigkeitsexpertin, Coaching im Bereich Optik

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Ostheopathen, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Physitherapeuten

Datum der Veranstaltung:
30. Juli 2025

Kosten:
135
Fortbildungspunkte:
6

Dozent/in:
Stefanie Schier

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen