Online OP-Verfahren und physiotherapeutische Nachbehandlungsstandards
Veranstaltungsbeschreibung:
Kursziel:
In diesem Workshop werden aktuelle OP-Verfahren und die daran anschließende physiotherapeutische Nachbehandlung sowie Leitlinienschemata für die häufigsten Verletzungen der unteren und oberen Extremität sowie der Wirbelsäule dargestellt.
Lernziel:
Dabei wird auf Erfahrungen aus Klinik und Praxis Bezug genommen und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse werden berücksichtigt. Ausgesuchte Techniken und Trainingsformen werden praktisch eingeübt.
Hintergrund:
Die Nachbehandlung operativ versorgter Patienten befindet sich im stetigen Umbruch. Zum einen werden konstant OP-Verfahren verbessert und auch innoviert, zum anderen entwickelt sich die physiotherapeutische Nachbehandlung anhand bestehender Leitlinien und Behandlungsschemata weiter.
Lehrplan:
Aktuelle Therapieplanung anhand Stufenschemata für die motorischen Grundeigenschaften
Grundlagen der chirurgischen Wundheilung
Achillessehnenruptur
VKB-Ruptur
Knorpeltransplantation
Knie-TEP
Hüft-TEP
Bandscheibenprothetik versus Fusion LWS
Rotatorenmanschettenrekonstruktion
Schulter-TEP
Tennisellenbogen
Handgelenksfrakturen
Bandscheibenprothetik HWS
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.
Dozent:
Lehrteam Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie
Datum der Veranstaltung:
25. Januar 2025
Dozent/in:
Lehrteam Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail