Online Mikronährstoffe – Kennen, verstehen & richtig anwenden
Veranstaltungsbeschreibung:
Kursziele:
TeilnehmerInnen erhalten eine ausführliche Übersicht zu den wichtigsten Mikronährstoffen, verstehen deren Wirkweisen und kennen Grenzen der Produkte im Supplement-Dschungel. Sie lernen, häufig auftretende Beschwerden oder Krankheitsrisiken der Kunden besser zu analysieren und mit der „2 Schritt-Systematik“ über Ernährungshinweise bzw. Supplementierung gezielt zu behandeln.
Mit dem richtigen Fachwissen zum Thema Mikronährstoffe (Ernährungsoptimierung und Supplements) wird das Betreuungskonzept von Therapeuten effektiv erweitert.
Sie werden kompetenter Ansprechpartner für das Thema Mikronährstoffe.
Lernziele:
Erweitern der Therapieleistung durch gezielte Ernährungshinweise und Erlernen eines nährstoffbasierten Systems als Unterstützung zu klassischen Behandlungen.
Eine ausführliche Übersicht zu den wichtigsten Mikronährstoffen und deren Wirkweisen hilft, häufig auftretende Beschwerden oder Krankheitsrisiken der Kunden besser zu analysieren und mit der „2 Schritt-Systematik“ über Ernährungshinweise bzw. Supplementierung gezielt zu behandeln.
Hintergrund:
Die wissenschaftliche Basis ihrer Anwendungsprinzipien liegt in der Biochemie, Ernährungswissenschaft, Physiologie sowie Immunologie.
Während die symptomatisch ausgerichtete Schulmedizin vor allem das therapeutische Ziel der Kuration und Linderung von Erkrankungen verfolgt, liegt bei der Mikronährstofftherapie der Fokus auf:
1. Gesundheitsoptimierung (gesteigerte Stoffwechselprozesse & Regeneration)
2. Minimierung von Krankheitsrisiken (Prävention chronisch-degenerativer & chronisch-entzündlicher Krankheiten)
3. Leistungssteigerung (körperlich & kognitiv)
Lehrplan:
Allgemeine Grundlagen & Status Quo:
Mikronährstoffversorgung in Deutschland
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Health Claims Verordnung
Bioverfügbarkeit – was geht auf natürlichem Wege
Qualitätsmerkmale hochwertiger Produkte
Tolerable Upper Intake Level
Mikronährstoffmangel:
Was – unterschätzt, unterdiagnostiziert und untertherapiert
Wer – potenziellen Risikogruppen mit erhöhtem Mikronährstoffbedarf
Warum – Medikamente als Mikronährstoffräuber
Wie – typische Symptome erkennen
Die wichtigsten Mikronähstoffe & Behandlungsansätze:
unter der Lupe (Vitamine, Mineralstoffe, Fettsäuren..)
Verbesserung des individuellen Gesundheitsstatus
Behandlungsansätze & Prävention mit dem „2 Schritte-System“:
– ernährungsabhängige Krankheiten (z.B. Diabetes mellitus Typ 2)
– chronisch-degenerative Probleme (z.B. Demenz vom Alzheimer-Typ)
– chronisch-entzündliche Folgen (z.B. rheumatoide Arthritis)
Stoffwechsel-Optimierung mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen bioaktiven Nährstoffen
Ansätze zur Förderung von Vitalität und Leistungsfähigkeit
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Ausbildungsmanual und digitale Kursunterlagen
Dozent/in:
HFA – Health & Fitness Academy
Voraussetzung:
Grundkenntnisse (Basics) zum Thema Ernährung
Datum der Veranstaltung:
8. Februar 2025
Dozent/in:
HFA
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail