Veranstaltungsbeschreibung:

Beschreibung:
Erleben und Verhalten sind das Resultat zerebraler Aktivität. Ob Sprache, Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Bewusstsein: Das Gehirn leistet eine Vielzahl faszinierender Aufgaben, für deren Erscheinen es einer großen neuronalen Leistung bedarf. Wir zeigen Ihnen die neuronalen Grundlagen dieser ‚höheren Funktionen‘ und erläutern die pathophysiologischen Mechanismen ihrer Störungen.

Inhalte:
Informationsverarbeitung und Aufmerksamkeit

Modulationssysteme und ihre Bedeutung für die kortikalen Funktionen

Kortikale Areale und kognitive Funktionen:
-präfrontaler Kortex: Persönlichkeit, Arbeitsgedächtnis, Intention, Antizipation, exekutive Funktionen, exekutive Sprachareale (Broca)
-medialer und orbitaler Frontalkortex: Soziales Ich, emotionale Regulation, Aufmerksamkeit und „selbstnahes“ Empfinden

frontales visuelles Areal

Inselkortex: Bauchgehirn im Kopf

Parietallappen (Somatosensible Rinde, realer und symbolischer Raum, innere Körperrepräsentation: Körper-Körper- und Körper- Raum-Verhältnis

Temporallappen (Hörregion, Gedächtnis, Gesichter- und Objekterkennung, Spracherwerb, Sprachentwicklung), Okzipitallappen (zentrale visuelle Verarbeitung)

Hemisphärenasymmetrie, Dominanz, Händigkeit

neuropsychologische Störungsbilder: Dysphasien, Dyslexie, Dysgraphie, LRS, Neglect u.a.

Halluzinationen

Gedächtnis und Gedächtnisstörungen

Dieses Seminar wird Online live per Zoom übertragen! Wir empfehlen dazu die Installation von ZOOM bzw. der ZOOM App. Die Zugangsdaten für die Teilnahme und den Link zum Handout erhalten Sie spätestens drei Tage vor dem Seminar per E-Mail zugesandt!

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Handout per Mail.

Dozent:
Prof. Dr. Nelson Annunciato
Neuro- und Ernährungswissenschaftler

Prof. Dr. Nelson Annunciato arbeitete und erforschte nach seinem Studium 6 Jahre lang als Assistent an der Universität in Sao Paulo (Spezialfach Biomedizin in der Abteilung für funktionelle Neuroanatomie), wo er sich mit der Erforschung des Nervensystems befasste. Zwischen 1989 und 1991 setzte er seine Hirnforschungen am Institut für Anatomie an der Medizinischen Universität zu Lübeck, Deutschland, fort. Von 1996 bis 1998 befasste er sich (Post-Doc) an der Deutschen Akademie für Entwicklungsrehabilitation in München mit dem neurologischen Rehabilitationsprogramm (Regenerationsvermögen des Nervensystems). Ab 1999 erforschte er als Privatdozent an der Universität Mackenzie in Sao Paulo, Brasilien, die Entwicklungsstörungen des kindlichen Gehirnes.
2001 bekam er einen Lehrstuhl als Prof. und Chef der Abteilung für Entwicklungsstörungen an derselben Universität. Im März 2018 absolvierte er eine Postgraduale Ausbildung über Ernährungsmedizin mit Schwerpunkt auf die Prävention und Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Alter an der Universität Uningá, Brasilien.
Seit 2019 als wissenschaftlicher Berater und Biomediziner in der Forschungsgruppe Dr. Feil tätig.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Masseure, HP, Ärzte, Therapeuten, Pflegefachkräfte, Pädagogen, Ernährungsberater sowie alle Interessierten

Datum der Veranstaltung:
11. April 2025

Kosten:
190
Fortbildungspunkte:
8

Dozent/in:
Prof. Nelson Annunciato

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen