Online-Expertengespräch: Behandlungsverträge – was sollte drinstehen?
Veranstaltungsbeschreibung:
Kursziel:
Ein gut gestalteter Behandlungsvertrag schafft Klarheit für beide Seiten – rechtlich wie organisatorisch. Doch was muss unbedingt geregelt werden? Welche Formulierungen sind rechtlich wirksam? Und wie lässt sich der Vertrag einfach in den Praxisablauf integrieren?
In diesem Online-Expertengespräch besprechen Fachleute aus Medizinrecht, Praxisführung und Therapie die wichtigsten Inhalte eines Behandlungsvertrags und zeigen, wie Sie diesen rechtssicher und praxistauglich gestalten können. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Fragen im Chat zu stellen. Unsere Experten beantworten alle eingehenden Fragen kompetent und praxisnah.
Wichtiger Hinweis: Diese Veranstaltung dient der allgemeinen Information und stellt keine Rechtsberatung dar.
Das Gespräch ist geeignet für:
– PraxisinhaberInnen, die Haftungsrisiken minimieren wollen
– TherapeutInnen, die mit PrivatpatientInnen arbeiten
– Alle, die ihre Praxis organisatorisch und rechtlich besser absichern möchten
Hintergrund:
Ein Behandlungsvertrag regelt nicht nur die therapeutischen Leistungen – er schützt auch vor Missverständnissen, Zahlungsausfällen und Haftungsfragen. Dennoch arbeiten viele Praxen ohne schriftliche Vereinbarungen oder mit veralteten Vorlagen. Ein durchdachter Vertrag ist jedoch ein wichtiger Bestandteil jeder professionellen Praxisführung.
Unsere Experten bringen fundiertes Fachwissen mit und zeigen praxistaugliche Lösungen auf:
– Rainer Horbach: Fachanwalt für Medizinrecht mit Schwerpunkt Heilmittelpraxen und zertifizierter Datenschutzbeauftragter
– Daniel Dierlmeier: Physiotherapeut, Osteopath, Heilpraktiker und Inhaber des Zentrums für Osteopathische Medizin (Privatpraxis)
– Martin Stade: Physiotherapeut, Heilpraktiker und Inhaber einer zugelassenen Kassenpraxis
Datum der Veranstaltung:
11. Februar 2026
Dozent/in:
Daniel Dierlmeier
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail