Veranstaltungsbeschreibung:

Beschreibung:
Essen, Anziehen, Zähne putzen, Schuhe binden, Malen, Schneiden – überall begegnet unseren Kindern im Alltag das Thema Feinmotorik und immer wird sie benötigt, um selbständig zu werden. Lernen Sie in diesem Kurs die Entwicklung der Feinmotorik und Graphomotorik kennen. Es werden aktive Angebote aufgezeigt, um die Feinmotorik und mit ihr die Selbständigkeit in der Ergotherapie zu fördern. Ebenso wird bereits mit dem Malen die Grundlage für das spätere Schreiben gelegt. Lernen Sie in diesem Kurs Angebote kennen, wie Sie in der Ergotherapie die ideale Grundlage zum späteren Schreiben legen können.

Inhalte:
Theoretische Grundlage: Kindliche Entwicklung und Entwicklung der Kinderhand

Bestandteile von Feinmotorik – Therapieangebote für die verschiedenen Bestandteile (aktive Angebote)

Entwicklung der Graphomotorik und des Malens als Grundlage für späteres Schreiben

Ergotherapeutische Angebote um Malen und Schreiben zu fördern

Therapieangebote für „Kinder, die nicht malen wollen“

Erarbeiten von selbsterstelltem Therapiematerial

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor dem Kursbeginn.

Dozentin:
Josefine Kümpel,
Ergotherapeutin, Heilpraktikerin

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Ergotherapeuten

Datum der Veranstaltung:
25. November 2025

Kosten:
170
Fortbildungspunkte:
6

Dozent/in:
Josefine Kümpel

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen