Online CIMT (constraint induced movement therapy) – Evidenzbasierte Therapie bei leichter bis mittlerer Armparese
Veranstaltungsbeschreibung:
Kursziel:
Sie erlernen die praktische Durchführung von CIMT und die Anpassung der CIMT Therapie an die Patienten. Es werden CIMT Assessments aufgezeigt und zeigen die überragenden Effekte dieser Therapie auf. Großen Wert wird bei dem Kurs auf die praktische Umsetzung der CIMT Therapie gelegt. Sie identifizieren Patienten, die von CIMT profitieren können und erkennen Wirkungsfaktoren für eine nachhaltige Armtherapie.
Lernziel:
Welche Patienten profitieren am meisten von CIMT?
Vorgehen und Hintergründe der CIMT Therapie
Praktische Umsetzung in Klinik und Praxis
Rahmenbedingungen und verhaltenstherapeutische Ansätze
Erfolgreicher Einsatz auch in der Pädiatrie
Hintergrund:
Nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist CIMT (constraint induced movement therapy) eine der Methoden, die am besten untersucht wurde, mit dem Empfehlungsgrad A für die leichte und mittlere Armparese.
Lehrplan:
Grundlagen der neurologischen Arm-Hand- Rehabilitation
Neue evidenzbasierte Therapieansätze in Theorie und Praxis
Behandlungsansätze auch bei Spastik und Parese
Lagerung/Dehnung und schmerzhafte Schulter
Spezielle Themen/ Videos/ Abschluss
Lehrmaterial:
Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten.
Dozent:
Lehrteam Lamprecht
Datum der Veranstaltung:
9. Dezember 2025
Dozent/in:
Lehrteam Lamprecht
Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail