Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
Sie erlernen ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten.

Lernziel:
Dazu vermittelt der Kurs – gemäß der Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger und darüber hinaus – tief greifendes Wissen aus den Bereichen der Anatomie und der Physiologie.

Hintergrund:
Unsere 4-tägige Fortbildung erfüllt nicht nur die Vorgaben aus dem Curriculum der Kostenträger, sondern vermittelt noch tief greifenderes Wissen aus den Bereichen der Anatomie und der Physiologie (siehe Veröffentlichungen auf www.functio.eu). Gerade diese Therapieform sollte nicht zu einem reinen Krafttraining am Gerät verkommen, sondern ein individuell angepasstes und funktionelles Arbeiten am Patienten ermöglichen. KGG hat nicht das Ziel, eine Einzelbehandlung zu ersetzen, sondern stellt eine Möglichkeit für den Arzt dar, eine weitere und evtl. notwendige Verordnung zu realisieren. Zusätzlich entsteht hier die Möglichkeit, Patienten als Selbstzahler zu gewinnen. Wird diese Therapie nicht nur an den fünf vorgeschriebenen Geräten durchgeführt, sondern zusätzlich auch ein funktionelles Training mit z. B. Hanteln, Pezziball und sensomotorischen Geräten integriert, so besteht eher die Chance, die Patienten an die Praxis zu binden und sich fachlich von der Fitnessbranche abzusetzen. Ideen und Argumentationshilfen werden im Kurs vermittelt.

Lehrplan: 40% Theorie, 60% Praxis
Trainingslehre

Gerätetraining

Reaktives Training

Propriozeption/Sensorik

Pezziball, Hanteltraining

Muskeldehnung

Bindegewebe/Wundheilung

Therapiekonzepte

Lehrmaterial:
Skript von Functio, Online-Lernprogramm (E-Learning)

Dozent/in:
Lehrteam Dirk Ehrhardt
www.functio.eu

Hinweis zur Lizenzverlängerung:
Anerkannter BVMBZ Rückenschulrefresher

Hinweise:
Physiotherapeuten erwerben im Kurs das Zertifikat KGG und müssen daher bei der Anmeldung eine Kopie der Berufsurkunde abgeben. Andere Berufe können als Zuhörer – ohne Zertifikat, jedoch mit Teilnahmebestätigung – teilnehmen; dazu gehören: Masseure und med. Bademeister, Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte Sportwissenschaftler u.a.

Seit 2015 ist der Zugang zu einer großen Anzahl von Übungsvideos auf der E-Learning-Plattform des Thieme-Verlags in der Kursgebühr enthalten. Hier können Sie jederzeit die im Kurs erlernten Übungen rekapitulieren und sich Anregungen für Ihre Praxis holen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Masseure, Dipl.-Sportlehrer, Sportwissenschaftler, staatl. anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer, Ärzte
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
20. März 2025

Kosten:
510
Fortbildungspunkte:
40

Dozent/in:
Dirk Ehrhardt

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen