Veranstaltungsbeschreibung:

Beschreibung:
Die Therapieeinheit oder Kursstunde am Puls der Zeit. Grenzen Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab, indem Sie moderne Formen des Trainings in Ihren fachlichen Alltag einfließen lassen. Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand, um so Motivation und Nachhaltigkeit bei Ihren Teilnehmern zu erhöhen. Ein Must-Have-Input für alle, die vorne dabei sein wollen. Gerade in das Eintauchen neuer Bewegungsformen und den Kontakt mit neuen Sportgeräten und Ideen lässt sich so die Bewegungsfreude erhöhen.

Kursziel:
Ziel des Kurses ist es Trendsportarten so kennenzulernen, um diese sicher – unter Berücksichtigung der verschiedenen Krankheitsbilder – anzuwenden.

Lernziele:
Förderung der Gesundheit durch Training im Alltag

Prävention der Chronifizierung von Schmerzen durch Ganzkörper-Training im Alltag

physische und psycho-soziale Gesundheitsressourcen als Chance nutzen

Aufbau von und Bindung an sowie Sensibilisieren für gesundheitsorientierte Aktivität durch Freude an der Bewegung

Verbesserung von Beweglichkeit

Muskelaufbau

Nachhaltigkeit als Trainingsschwerpunkt

Hintergrund:
Trendsport ist eine Bezeichnung für neue Sportarten, die sich von traditionellen Sportarten abgrenzen lassen.

Lehrplan: Theorie 50%, Praxis 50%
Grundlagen der Bewegungslehre und Anatomie in Bezug zum der Adaption von Trendsportarten-Grundlagen der Trendforschung

Kennenlernen unterschiedlicher Trends sowie deren Umsetzung in den Arbeitsalltag

Motivatoren für Teilnehmer durch Ausweitung der Übungsleiterkompetenz

Physische und psycho-soziale Gesundheitsressourcen durch die Nutzung von innovativen Sportangeboten

Stärkung von bewegungsförderndem Verhalten

gesundheitsorientierte Aktivität im Alltag bedeutsam machen

Prävention der Chronifizierung von Schmerzen durch Ganzkörpertraining

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript, ausschließlich Digital.

Prüfung:

Dozentin:
Verena Kraus,
Ergotherapeutin und Rückenschullehrerin

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Therapeutische Berufe, Übungsleiter, Kursleiter
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
7. Juni 2025

Kosten:
300
Fortbildungspunkte:
15

Dozent/in:
Verena Kraus

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen