Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziele:
Die Teilnehmer

  • Erlangen Wissen darüber wann und warum die Versorgung eines Patienten mit einer Trachealkanüle notwendig ist
  • Haben ausführliche Kenntnisse über die neuen anatomischen Verhältnisse eines Tracheotomierten
  • Können eine Tracheotomie und eine Tracheostomie unterscheiden und kennen die daraus resultierenden Voraussetzungen für den Umgang mit dem Tracheostoma
  • Erhalten eine standardisierte Anleitung zum Vorgehen beim Ziel der Dekanülierung
  • Erlangen ein Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen der logopädischen Arbeit
  • Können Trachealkanülen wechseln und beherrschen den praktischen Umgang mit Blockung, Absaugen und Sprechventilen
  • Beherrschen Methoden zur Schluck- und Phonationsanbahnung sowie der Anbahnung einer physiologischen Nasooralatmung
  • Können Angehörigen- und Patientenberatungen durchführen
  • Beherrschen den sicheren Umgang mit bewusstseinsgestörten Patienten (SRW, SMB)

Lernziele:

  • Indikationen für eine Tracheotomie
  • Anatomische Besonderheiten bei tracheotomierten Patienten
  • Verschiedene Arten eines Tracheostomas
  • Trachealkanülenkunde: Welche Trachealkanülen gibt es?
  • Wahl der richtigen Trachealkanüle
  • Absaugvorgang: Endotracheal, oral, overcuff
  • Unterstützende Medizinprodukte
  • Trachealkanülenwechsel
  • Therapeutisches Vorgehen (Anbahnung einer Nassoralatmung, Schlucktraining)
  • Dekanülierung
  • Patienten und Angehörigenberatung
  • Umgang mit bewusstseinsgestörten Patienten (SRW, SMB)

Hintergrund:
Mit dem stetigen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung des Menschen und dessen steigender Überlebensrate nach schweren Hirnschädigungen durch die Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten rückt ein früherer Randbereich der logopädischen Arbeit zunehmend in deren Mittelpunkt: Das Trachealkanülenmanagement.
Viele Logopäden haben Berührungsängste mit tracheotomierten Patienten. Es herrscht Unsicherheit in Bezug auf die neuen anatomischen Verhältnisse, die Wahl der richtigen Trachealkanüle und das zielorientierte therapeutische Vorgehen sowie die professionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen.
Besonders der Umgang mit bewusstseinsgestörten Patienten und deren Angehörigen bedarf hoher Sensibilität und fachlicher Kompetenz.

Lehrplan:
Theorie 60% Praxis 40%

  • Anatomische Verhältnisse
  • Klärung Fachbegriffe
  • Produktkunde: Trachealkanülentypen, Materialkunde, Hilfsmittel
  • Therapeutische Inhalte (Theorie)
  • Therapeutische Praxis: Trachealkanülenwechsel, therapeutisches Handling
  • Fallbeispiele

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:

Dozentin:
Sarah Lindacher
Logopädin MSc

Hinweis:
– Grundlagen des physiologischen Schluckakts sind Voraussetzung

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe in Absprache
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
2. Dezember 2024

Kosten:
295

Anzahl der Fortbildungstage:
2

Fortbildungspunkte:
18

Dozent/in:
Sarah Lindacher

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen