Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
Sie erwerben die Fähigkeit, den Spannungskopfschmerz von anderen Kopfschmerzformen abzugrenzen und einen effektiven und gezielten Therapieaufbau und spezifische Behandlungstechniken durchzuführen.

Lernziele:
Zunächst erfolgt eine Einführung in die zur Behandlung relevante Anatomie. In der Folge werden die Entstehungsmechanismen des Spannungskopfschmerzes dargestellt. Gleichzeitig wird der Frage nachgegangen, welche Faktoren sie unterhält. Die daraus entstehenden Läsionsketten und Symptome werden darlegt und erklärt. Es werden diagnostische Techniken wie die Atlastherapie, Craniosakrale Techniken am Schädel und Sinusreleasetechniken sowie Techniken zur Muskelentspannung vorgestellt. Die notwendigen Korrekturmaßnahmen und die oben aufgezeigten Techniken werden ausführlich gezeigt und selbst geübt.
Im späteren Verlauf der Fortbildung werden effektiv anwendbare Behandlungskonzepte erstellt und eingeübt.

Hintergrund:
Eine der häufigsten Formen des Kopfschmerzes ist der Spannungskopfschmerz. Dieser wird auch als Druckkopfschmerz bezeichnet. Ihm liegt meist eine Störung der Zirkulation des Liquors und / oder der venösen intracraniellen Abflüsse zugrunde. Die venösen Abflüsse werden meist durch bestimmte Muskeln oder die Stellung des Atlas irritiert. Die Zirkulation des Liquors kann ebenfalls durch die Stellung des Atlas, aber auch durch intracranielle Spannungsverhältnisse gestört werden. Schulmedizinisch erfolgt nach Ausschluss eines symptomatischen Kopfschmerzes (wie z.B. einer Migräne, Clusterkopfschmerz oder Blutung) eine Schmerztherapie. Da jedoch eher symptomatisch behandelt wird, sind die Ergebnisse für die beteiligten Patienten und Therapeuten aber häufig unbefriedigend.

Lehrplan:
Einführung in die zur Behandlung relevante Anatomie

Darstellung der Pathologie Spannungskopfschmerz

erlernen der notwendigen Behandlungstechniken (Atlastherapie, notwendige Muskelentspannungen, Craniosacrale Techniken am Schädel, Sinusreleasetechniken)

Erstellung eines Behandlungskonzeptes zur Therapie des Spannungskopfschmerzes

üben der Grifftechniken und ihrer Abfolge

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozent:
Jens Schönbeck
Physiotherapeut, Heilpraktiker, Osteopathischer Therapeut, Manualtherapeut

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Therapeutische Berufe
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
9. Mai 2025

Kosten:
160
Fortbildungspunkte:
10

Dozent/in:
Jens Schönbeck

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen