Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
Sie erhalten ein fundiertes theoretisches und auch praktisches Wissen zur Behandlung von jeglichen „seltenen“ neurologischen Erkrankungen.

Lernziel:
Sie erhalten praktische Anwendungsbeispiele und evidenzbasierte Therapieanregungen für den Patienten und sein soziales Umfeld.

Hintergrund:
Ab und Zu bekommen wir neurologische Krankheiten in unsere Praxis, die in der Praxis selten sind wie u.a. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Guillain-Barré-Syndrom (GBS), Polyneuropathie, Infantile Cerebralparese (ICP) und das auch in verschiedene Stadien der Erkrankungen. Es könnte das Gefühl entstehen „was soll ich jetzt machen?“ Hier möchte der Kurs anknüpfen für diese vielfältige Erkrankungen einen Leitfaden anzubieten mit praktischen Beispielen für die Praxis und Hausbesuchen.

Lehrplan: 40% Theorie, 60% Praxis
Kurze Neurologische Physiologie/Anatomie – in Zusammenhang mit der Neurologischen Störung

Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle, neu gelernte Bewegungen beibehalten

Motorische Fähigkeiten steigern

Handling und Lagerung bettlägeriger Patienten

Kontrakturen Prophylaxe

Spezifische Krankheitsbezogene Therapie

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozent:
Lehrteam NEKU

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
7. Juli 2025

Kosten:
150
Fortbildungspunkte:
9

Dozent/in:
Lehrteam NEKU

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen