Veranstaltungsbeschreibung:

Beschreibung:
Inklusion und Sport sind unabdingbar miteinander verknüpft. Gerade im Bereich der Gesundheitsprävention ist Inklusion jedoch leider noch ein Randthema. Werden Sie kompetent und Vorreiter in der Durchführung von inklusiven Angeboten. Nutzen Sie die Freude an Bewegung und die Kraft in inklusiven Sportgruppen für Ihre Teilnehmer. Inklusive Gruppen können sowohl für den Kursleiter als auch für die Grupppe und das Fachpersonal ein Gewinn sein. So wird Ihre Sportstunde nicht nur ein Angebot zur Bewegungsförderung, sondern auch zur sozialen Teilhabe.

Lernziel:
inklusive Förderung

physische und psycho-soziale Gesundheitsressourcen als Chance nutzen

Verminderung von speziellen Risikofaktoren

Aufbau und Bindung, sowie Sensibilisierung durch gesundheitsorientierte Aktivität im Alltagsbezug

Verbesserung von Haltung und Stabilität unabhängig der Voraussetzungen der Teilnehmer

Hintergrund:
Inklusion im Sport lässt sich als „ein Sport für alle“ und als ein Miteinander beschreiben.

Lehrplan: Theorie 50%, Praxis 50%
Theorieteil zu Inhalt und Bedeutung von Inklusion

Physische und psycho-soziale Gesundheitsressourcen einer inklusiven Sportstunde für bewegungsförderndes Verhalten im Alltag nutzen

Bewegung als Grundrecht zur Bindung an gesundheitsorientierte Aktivität bedeutsam machen

Risikofaktoren kennen und beachten

Alltagsbezug unter Beachtung des besonderen Alltags von unterschiedlichen Teilnehmern

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript, ausschließlich Digital.

Prüfung:

Dozentin:
Verena Kraus,
Ergotherapeutin und Rückenschullehrerin

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Therapeutische Berufe, Übungsleiter, Kursleiter
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
15. Februar 2025

Kosten:
300
Fortbildungspunkte:
15

Dozent/in:
Verena Kraus

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen