Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
Die Diagnose der Fasziendistorsionen bei abdominellen und funktionellen Beschwerden sowie deren Behandlung mit der Typaldos-Methode. Darüber hinaus werden wichtige Differentialdiagnostische Kriterien gelehrt.

Lernziel:
Ziel des Kurses ist es, das Fasziendistorsionsmodell auf alle Körperregionen und deren Beschwerden zu erweitern. Da bei funktionellen Problemen oft nicht der Schmerz im Mittelpunkt steht und daher auch keine Schmerzgestik zu erwarten ist, benötigt man für die Diagnose der Distorsionen weitere Kriterien. Auch die therapeutischen Schritte werden je nach Region und Gewebe modifiziert. Dadurch erhält der Therapeut eine deutliche Erweiterung seines Behandlungsspektrums.

Hintergrund:
Stephen Typaldos D.O. hat schon frühzeitig den Wert des von ihm entwickelten medizinischen Konzeptes erkannt und neben dem Bewegungsapparat auch internistische und funktionelle Erkrankungen behandelt. Auf dessen Erkenntnisse und den eigenen langjährigen klinischen Erfahrungen entwickelt Markus Nagel die Möglichkeiten, viele dieser Beschwerden erfolgreich zu behandeln oder zu lindern. Dabei ist es wichtig, funktionelle und physiologische Vorgänge zu verstehen und einzuordnen. Es werden auch wichtige Differentialdiagnostische Kriterien sowie „yellow“ und „red flags“ vermittelt.

Lehrplan:
An klinischen Beispielen sollen folgende Beschwerden diagnostiziert und behandelt werden:
– Kopfschmerz und Schwindel
– Schluck- und Stimmstörungen
– Rezidivierende Bronchitiden
– Funktionelle und strukturelle Atemstörungen
– Sodbrennen und Hiatus Hernien
– Magen- und Darmbeschwerden
– Koliken
– Blasenschwäche und Harnverhalt
– Weitere Beispiele

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript incl. Zugang zu praktischen Lehrvideos.

Dozent:
Markus Nagel MSc
FDM Instruktor (EFDMA), Osteopath und Physiotherapeut

Hinweise:
– Voraussetzung: FDM Basic Certificate (EFDMA), Nachweis erforderlich.
– Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, die die Teilnehmer an sich gegenseitig durchführen.
Es ist geplant, auch Patienten live zu behandeln. Diese werden von den Teilnehmern eingeladen. Wir bitten aus Organisationsgründen um eine Rückmeldung, falls Sie planen, einen Patienten in den Kurs einzuladen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Osteopathen, Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Ergotherapeuten
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
6. September 2025

Kosten:
495
Fortbildungspunkte:
20

Dozent/in:
Markus Nagel

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen