Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen sowie Behandlungstechniken um myofasziale Dysbalancen auszugleichen.

Lernziel:
Sie erfahren, wie Sie nach gezielter Faszienprüfung über manuelle Techniken Blockaden des Stimm- und Atemapparats auf feingeweblicher Ebene aufspüren und lösen.

Hintergrund:
Kaum eine Struktur in unserem Körper hat in den letzten Jahren derartig für Aufsehen gesorgt, wie die Faszien – unser Bindegewebe. Sie reagieren auf Stress, Dysbalancen und Störungen im System mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Das blockiert die elastischen Funktionen im Körper. Im Bereich der Logopädie betrifft das die Atmung und folglich auch die Stimmgebung. Daher ist es wichtig, vor der Anbahnung der physiologischen costoabdominalen Atmung auch die Faszien zu bearbeiten. Dieser Kurs befasst sich intensiv mit den Faszien und den myofaszialen Meridianen inklusive visueller, palpatorischer und funktioneller Faszienprüfung. Um wie oben beschrieben mit Hilfe der Faszienarbeit beispielsweise die Stimme zu bearbeiten, lernen Sie in diesem Kurs mit Hilfe von Release Techniken manuell, mit aktivem myofaszialem Training effektiv zu behandeln. Dabei werden Strategien erarbeitet, um Dysfunktionen zu beseitigen und die myofasziale Balance wieder herzustellen.

Lehrplan:
Im Wechsel Theorie/Praxis:
Theorie:
– Anatomie, Beschreibung, Aufgaben
– Anatomie Hyoid, Platysma

Praxis: (Behandlung)
– Listening
– Arachnoidea, Pia mater, Dura mater
– Falx cerebri
– Kopffaszie
– Augenfaszien
– Ear-Pull-Technik
– Rückenfaszie
– 3 Röhrentest (Brustkorbfaszie)
– Platysma, Hyoid
– Eingeweidefaszien
– Diaphragmen
– Behandlung Hyoid, Platysma
– Narbenbehandlung

Der Referent arbeitet mit interaktiven Methoden: Präsentation, Moderation, Gruppenarbeit, Vortrag.

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.
Prüfung:

Dozent:
Reinhard Wolf,
Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut

Hinweis:
Kenntnisse der Schädelanatomie sind Teilnahmevoraussetzung.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Logopäden, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache, Schüler und Studenten im 3. Lehrjahr
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
11. Oktober 2025

Kosten:
270
Fortbildungspunkte:
16

Dozent/in:
Reinhard Wolf

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen