Veranstaltungsbeschreibung:

Kursziel:
In der modernen Neurorehabilitation gehören zur evidenzbasierten Behandlung von Personen mit spastischen Bewegungsstörungen vor allem aktive Behandlungsansätze. Jedoch stehen Therapierende wie auch Betroffene häufig vor dem Problem, dass durch den hohen Tonus und Bewegungseinschränkungen aktives Üben stark erschwert ist oder die Betroffenen aufgrund von kognitiven Einschränkungen keine aktiven Bewegungsübungen durchführen können. Hier setzt die Ueda-Therapie an.

Lernziele:
Die Ueda-Techniken bieten eine Möglichkeit, die Spannung zu senken und die Beweglichkeit zu verbessern, um so die Voraussetzung für aktive Übungsmöglichkeiten oder die Verbesserung der vitalen Funktionen sowie auch der Lagerungs- und Pflegefähigkeit zu schaffen.

Hintergrund:
Ursprünglich wurde die Ueda-Therapie in Japan zur Behandlung von Kindern mit infantiler Zerebralparese entwickelt, inzwischen werden die Techniken auch erfolgreich in der Erwachsenenneurologie (Schlaganfall, SHT, Multiple Sklerose, u.a.) eingesetzt.
Die Techniken stellen eine Erweiterung des Therapierepertoires dar, um in Kombination mit anderen Ansätzen den spezifischen Problemen des Patienten gezielt zu begegnen.

Lehrplan:
70% Praxis, 30% Theorie
Einführung in die Ueda-Therapie

Praktisches Üben aller Grund- und Zusatztechniken

Durchführung der Techniken in unterschiedlichen Ausgangsstellungen

Aktuelle Informationen zum Thema Spastik und Wirkmechanismen der Ueda-Therapie

Clinical Reasoning zum spezifischen Einsatz der Ueda-Therapie

Behandlungsaufbau anhand von Fallbeispielen aus der Praxis (Video)

Dozent:
Lehrteam UEDA

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.

Hinweise:
– Bitte bringen Sie zum Kurs Sportkleidung sowie zwei Handtücher (1 groß, 1 mittlere Größe) mit.
– Der Grundkurs dient als Voraussetzung für den Aufbaukurs
– Ab Januar 2022 finden die Ueda-Kurse in einer neuen Kursstruktur statt. Übergangsregelungen bestehen für bisherige Kursteilnehmer und werden bei Anmeldung für den Aufbaukurs abgesprochen.

Für weitere Informationen zur Ueda-Therapie vorab:
www.ueda-therapie.de

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner durch.

Weitere Informationen und Anmeldung über:
Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach
Tel: +41 (0) 56 265 10 20
www.rehastudy.ch

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
3. Oktober 2025

Kosten:
0,00
Fortbildungspunkte:
27

Dozent/in:
Lehrteam UEDA

Webseite:

Veranstalter:

das mediABC
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen