Applied Kinesiology basierte Integrative Medizin – Modul 10: Beckenregion & Hüftgelenk
Veranstaltungsbeschreibung:
Das Modul ist eine Fundgrube einfacher, aber sehr effektiver Techniken aus den unterschiedlichsten
Schubladen der Integrativen Medizin. Wieder werden zahlreiche Querverbindungen zu anderen Modulen
gezogen, mit deren Themen die Becken-Hüft-Region funktionell eng verwoben ist.
Behandelt werden häufig vorkommende Störungen des Beckenrings in ihrer Verknüpfung mit den
benachbarten Strukturen Hüftgelenk und Wirbelsäule. Ein Schwerpunkt ist der Umgang mit dem
schmerzhaften Hüftgelenk – gerade bei beginnender oder schon fortgeschrittener arthrotischer
Degeneration. Daneben werden häufige myofasziale Syndrome, assoziierte Irritationen der Hormonachse
und lymphatische Engpässe der Beckenregion behandelt. Das Modul beinhaltet ein in der Praxis bewährtes
Konzept für die Behandlung von – v.a. bei Sportlern vorkommenden – Leistenbeschwerden und der häufigen
Adduktorenverletzungen. Der integrative Charakter des Ansatzes lebt durch Einbeziehung von primären
Störfeldern und des Vegetativums, Manueller Therapie, FDM und anderen myofaszialen Techniken, SOT,
osteopathischen Beiträgen, Übungen zur Intensivdehnung und der Sporttherapie.
Veranstaltungsort
Datum der Veranstaltung:
16. Februar 2024
Anzahl der Fortbildungstage:
3
Fr 13-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 9-16 Uhr
Dozent/in:
Prof. Dr. Frank Bittmann, Dr. phil. habil. Laura Schaefer
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail