Veranstaltungsbeschreibung:

Dieser Kurs vermittelt sowohl einen Einstieg in die faszinierende Applied Kinesiology (AK) mit ihrem inzwischen weltweit angewandten Muskeltest, der uns als universelles diagnostisches Hilfsmittel dient. Unsere Erfahrungen aus mehr als 15 Jahren Arbeit mit diesem System hat uns gelehrt, welche der Techniken von besonderer Wirksamkeit sind und wie AK mit dem breiten therapeutischen Instrumentarium von Schulmedizin einerseits und Komplementärmedizin andererseits am besten zu verbinden ist. Wir konzentrieren uns also auf Wesentliches und Effektives. Es entstand ein praxiserprobtes und empirisch überprüftes integratives Medizinkonzept, das wir jetzt weiter geben.

Auf der Basis jahrelanger Lehrerfahrung mit unserem Kurs „Applied Kinesiology“ haben wir das neue Curriculum so aufgebaut, dass die Philosophie und die für die sofortige Anwendung entscheidenden Inhalte gleich zu Beginn gebracht werden. Schon nach dem ersten Modul gehen die Teilnehmer mit 16 Muskeltests nach Hause, die einen Gesamtüberblick vermitteln. Zudem gibt es die Übersicht über die häufigsten und damit wichtigsten Störfaktoren, die hinter Beschwerden stecken können. Dies ermöglicht Therapieerfolge vom Start weg. Die so gemachten Praxiserfahrungen können in den folgenden Modulen mit einfließen.

Die Ausbildung konzentriert einerseits auf wichtige AK-Techniken und geht andererseits weit darüber hinaus. Das integrative Konzept vereint – neben der Einführung in die Applied Kinesiology – Wissen sowie diagnostische und therapeutische Werkzeuge aus den folgenden Quellen (alphabetisch): Ausleitende Verfahren, Bildgebung, Biomechanik, Chirotherapie, craniosacrale Osteopathie, Endokrinologie, Ernährungsberatung, Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, Homöopathie, Immunologie, Labordiagnostik, Lymphbehandlung, Mikro-Akupunkt-Systeme, Neuraltherapie, Organotherapie, Orthomolekulare Medizin, Orthopädie, Physiotherapie, Psychotherapie, Schmerztherapie, Sporttherapie, Sportmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin, viscerale Osteopathie, Zahnmedizin.

Im Lehrteam wird vielfältige Kompetenz aus verschiedenen Disziplinen vereinigt. Das neue Lehrangebot unseres Brandenburgischen Vereins für Gesundheitsförderung e.V. entstand in Kooperation und mit Unterstützung durch das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin, dessen ärztlicher Leiter, Dr. Achim Kürten, seine reichen Erfahrungen einfließen lassen hat.

Teilnahmevoraussetzungen:
Zielgruppe:
jeder
Veranstaltungsort

Datum der Veranstaltung:
19. April 2024

Kosten:
350€

Anzahl der Fortbildungstage:
3

Veranstaltungszeiten:

Fr. 13-18 Uhr, Sa. 9-18 Uhr, So. 9-16 Uhr


Dozent/in:
Prof. Dr. Frank Bittmann, Dr. med. Karsten Linné, Dr. phil. habil. Laura Schaefer

Veranstalter:

bvfg Potsdam - Akademie für Gesundheit und Sporttherapie
Hegelallee 23, Potsdam, Deutschland
0159-06444214
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen