Veranstaltungsbeschreibung:

Aktuell wird dieses Thema wegen des Krieges in der Ukraine intensiv vertreten, aber auch in anderen Teilen der Welt gibt es so viel Not und die Anzahl der Flüchtlingskinder ist enorm.

Gleich, ob die Kinder eines Tages in ihr Heimatland zurückkehren oder hier in Deutschland bleiben, Fakt ist, fürs Erste ist es ihr neues Zuhause.

Die Heimat zu verlieren, Familie und Freunde zu verlassen, es fällt schon Erwachsenen schwer.

Die sprachliche Barriere, die belastenden Erfahrungen während der Flucht und die Unsicherheit in der neuen Umgebung stellen die Kinder vor eine besondere Herausforderung. Unterschiedliche Denkmuster und Wertvorstellungen erschweren zusätzlich den Aufbau von Vertrauen.

Therapeuten sollten bei der Formulierung der Therapieziele traumapädagogische Aspekte nicht außer Acht lassen.

Eine Integration kann gelingen, wenn du einen vertrauensvollen Umgang mit den Kindern lebst und du dir den speziellen Bedürfnissen des Kindes bewusst bist. Wie dies in der Umsetzung aussieht, wird dir anhand verschiedener Handlungskonzepte und Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.

Weitere Informationen

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Therapeutinnen/Therapeuten

Datum der Veranstaltung:
11. Dezember 2022

Kosten:
34,90 € (inkl. 19 % USt.)

Dozent/in:
Maria Holzmann

Veranstalter:

build it UP
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen