Individuelle Fallberatung – Wenn bewährte Wege nicht mehr weiterführen
Veranstaltungsbeschreibung:
Manchmal reichen Fachwissen und Erfahrung allein nicht aus. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt es Situationen, die ratlos machen – wenn auffälliges Verhalten sich festigt, Deeskalationsstrategien nicht greifen oder der Blick auf mögliche Lösungen versperrt ist. Die Belastung wächst – Unsicherheiten und das Gefühl der Hilflosigkeit nehmen zu.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Eine Ergotherapeutin betreut in der Therapie einen sechsjährigen Jungen, der sich kaum auf Aufgaben einlassen kann, schnell frustriert ist und impulsiv handelt. Immer wieder wirft er Materialien durch den Raum, schlägt nach der Therapeutin oder verweigert jede Mitarbeit. Beruhigungsstrategien, klare Regeln und strukturierte Abläufe zeigen nur begrenzte Wirkung. Die Therapeutin steht unter Druck, da die Eltern dringend Fortschritte erwarten und das Verhalten des Kindes auch in anderen Lebensbereichen zunehmend problematisch ist. Sie fühlt sich herausgefordert, vielleicht sogar überfordert, neue Wege zu finden, um dem Kind zu helfen und gleichzeitig den Therapieprozess für sich selbst tragfähig zu gestalten.
Genau hier setzt unsere individuelle Fallberatung an – praxisnah, lösungsorientiert und auf eure Situation zugeschnitten. Ihr bekommt einen geschützten Raum, um festgefahrene Situationen neu zu betrachten, frische Impulse zu erhalten und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Datum der Veranstaltung:
16. Mai 2025
Dozent/in:
Beratung: Michael Alkemper, Christina Peters
Veranstalter:

Teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Telegram
Tumblr
WhatsApp
VK
E-Mail