Veranstaltungsbeschreibung:

Kinder mit mangelnder Impulskontrolle stehen oft vor großen Herausforderungen – sei es in Stresssituationen, in Konflikten oder im schulischen und sozialen Miteinander. Emotionen „kochen hoch“, Konflikte eskalieren und Fachkräfte stehen vor der Frage, wie sie wirksam intervenieren und präventiv handeln können.

Unsere praxisnahe Online-Teamfortbildung vermittelt ein Verständnis für Verhaltensmuster und individuelle Einflussfaktoren. Die Themen Impulskontrolle und Emotionsregulation bei Kindern sind vielschichtig – jedes Kind hat seine eigenen Herausforderungen. Deshalb legen wir den Fokus auf die Ursachen mangelnder Impulskontrolle und deren Bedeutung für den pädagogischen und therapeutischen Alltag.

Ein Praxismodul widmet sich der Genogrammarbeit, um familiäre Muster und generationsübergreifende Einflüsse sichtbar zu machen. Wer die Hintergründe kindlichen Verhaltens versteht, kann gezielt und wirkungsvoll darauf reagieren.

Unsere Fortbildung bietet praxisnahe Ansätze, um nachhaltige Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Warum als Teamfortbildung?
Impulskontrolle und Emotionsregulation lassen sich nicht isoliert fördern. Gute Ansätze eines einzelnen Teammitgliedes reichen oft nicht aus – es braucht ein gemeinsames Verständnis und eine koordinierte Vorgehensweise. Einzeln scheitern Fachkräfte oft an strukturellen Grenzen, im Team lassen sich nachhaltige Konzepte entwickeln. Daher wird dieses Seminar ausschließlich als Teamfortbildung angeboten.

Weitere Informationen zu den Inhalten:
https://buildit-up.de/seminar-fortbildung-weiterbildung/Impulskontrolle-und-Emotionsregulation-bei-Kindern-im-Grundschulalter/Online-Seminar-3018

Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Zielgruppe:
Therapeutinnen/Therapeuten

Datum der Veranstaltung:
9. Mai 2025

Kosten:
899,90 € (inkl. 19 % USt.)

Dozent/in:
Michael Alkemper

Veranstalter:

build it UP
Wir möchten eine einfache Navigation auf der Webseite und den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über euren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Genauere Informationen über den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite erhältst du in unserer Datenschutzerklärung. An dieser Stelle kannst du auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen.

ANMELDEN

Anmelden

Passwort vergessen

Teilen